Wie läuft ein TFP-Fotoshooting ab?
Ob
Du zum ersten Mal ein Fotoshooting machst oder Du schon ein erfahrenes Model bist,
es gibt immer einige offene Fragen im Vorfeld.
Womöglich
hast Du mich über Google gefunden
und hast bereits die TFP-Seite
gelesen
und Du möchtest noch mehr erfahren.
Mit diesem Post möchte ich Dir einen kurzen
Einblick in den Ablauf eines TFP-Fotoshooting
mit mir geben, damit Du weißt,
was Du erwarten kannst und was hier üblich ist.
Bild von Freepik
Bilder von kitephoto.de
Bild von Freepik
Bild von Pixabay
"Ich kann nur Anfragen mit Bild beantworten. Sei dir aber sicher: Diese Bilder werden 100% vertraulich behandelt und weder weitergegeben noch veröffentlicht! "
Zum
Beispiel Dein öffentlich einsehbares Instagram-Profil oder ein offenes Facebook-Fotoalbum. Wichtig ist, dass Du auf mindestens einem Portraitfoto ungeschminkt zu sehen bist.
Wenn du noch keine professionellen
Fotos von Dir hast, genügen auch ordentliche Handyfotos – ohne Filter und bei
guter Beleuchtung.
Danke ... ;-)
Bild von Bernd Brakelmann
Wenn
du Interesse an einer Zusammenarbeit mit mir hast, solltest Du nicht nur
engagiert, sondern auf jeden Fall auch zuverlässig sein.
Bei Rückfragen wünsche ich bitte eine zeitnahe Antwort, und im Falle der Zusage wünsche ich mir, dass ein
ausgemachter Termin eingehalten wird.
Ich
bitte Dich um Verständnis, dass ich eine Absage nicht zwingend begründe. Selbst
wenn kein TFP-Fotoshooting zustande kommt, hat dies nichts mit Dir zu tun, denn
es kann auch sein, dass ich schlichtweg keine Zeit habe oder in dem Zeitraum
bereits viele TFP-Anfragen hatte und ich nicht mit allen shooten kann.
Eine
TFP-Zusammenarbeit ist und bleibt immer eine besondere Ausnahme.
Bild von Freepik
Ein
guter Draht zueinander ist die beste Voraussetzung für jedes gelungene
Fotoshooting.
Im Falle einer Annahme Deiner Bewerbung werde ich Dich
kontaktieren und ein erstes Gespräch vor dem Shooting am Telefon anbieten.
Dabei können wir schon viele Details klären, die Dir und mir wichtig sind. Je
nach Charakter und Wünsche passen bestimmte Themen besser bzw. kommen die
Wunschfotos heraus, auch deswegen ist ein erstes Kennenlernen wichtig.
Bei
diesem Telefonat besprechen wir, welche Ideen wir beim Shooting umsetzen
wollen, unter welchen rechtlichen Bedingungen wir zusammenarbeiten, ob Du eine
Visagistin möchtest und was noch fürs Shooting wichtig ist: Location, Uhrzeit,
Outfits usw.
Die
Vorlage für meine TFP-Fotoshooting Vertrag kannst Du hier finden:
Haben
wir die rechtlichen Details geklärt, bitte ich Dich, mir den Vertrag ausgefüllt
und unter-schrieben vorab zu schicken, und dann beim Shooting mitnehmen, damit
wir je ein Exemplar in Papierform haben.
Der rechtliche Rahmen ist notwendig,
damit wir beide uns mit dem TFP-Shooting wohl fühlen.
Du
darfst übrigens eine beliebige andere Person deines Vertrauens gerne zum Fotoshooting
mitnehmen.
Bild von pixabay
Zum vereinbarten Termin treffen wir uns an der zuvor verabredeten Location oder Studio.
Wir besprechen die letzten Details und schon geht es los. Du solltest ca. zwei bis drei Stunden für das TFP-Shooting einkalkulieren.
Dabei werden wir keinem exakten Ablauf folgen, sondern spontan Ideen entwickeln und umsetzen sowie viel aus der Situation heraus locker improvisieren.
Die besten Fotos entstehen nach spontanen Eingebunden und es ist wichtig, dass die Stimmung locker und unverkrampft ist.
Wir werden häufig kurze Pausen machen und einen Blick auf die bereits geschossenen Fotos werfen, um die Posen zu besprechen und einen ersten Eindruck der Bilder zu haben.
Begleitperson ist bei mir problemlos möglich.
Das kann auch Unsicherheit beseitigen, da man als Fotomodel nicht gerne alleine mit einer erst einmal fremden Person, dem Fotografen, ist.
Hier ist der Lebensgefährte nicht unbedingt die beste Wahl, aber Freunde oder Verwandte haben sich soweit als recht unproblematisch und hilfreich erwiesen ...
Die Begleitperson kann nämlich auch Reflektoren halten, um die Lichtverhältnisse zu unseren Gunsten anzupassen.
Bild von Freepik
Während des TFP-Fotoshootings entstehen erfahrungsgemäß mehrere hundert Fotos, manchmal auch deutlich über tausend. Das passiert deshalb, weil nicht alle Fotos gut werden, sondern gewöhnlich nur 10-25% aller Bilder.
Kleine Veränderungen im Gesichtsausdruck und in der Körperspannung machen den entscheidenden Unterschied.
Manchmal kommt der Augenschlag einfach zum falschen Zeitpunkt. Das ist aber in Ordnung und völlig normal, selbst im Profibereich ist das nicht anders. Daher die große Anzahl der Fotos – die im Umkehrschluss für den Fotografen leider auch eine sehr große Nachbearbeitungszeit bedeutet mit Sichten, Auswählen und Bearbeiten.
Ich shoote die Fotos im RAW- Format.
Meine Arbeit endet also keinesfalls mit dem Ende
des TFP-Fotoshootings.
Bild von Freepik
Wegen der nicht unerheblichen Bearbeitungszeit dauert es bis zu zwei Wochen, bis ich mit der Bearbeitung aller Bilder durch bin.
Du erhältst deswegen in der Regel innerhalb von 14 Tagen eine Auswahl der Fotos, die beim Shooting entstanden sind, in einem eigenem Dropbox-Ordner oder per wetransfer
–selbstverständlich in voller Auflösung.
Die Anzahl variiert, je nachdem, wie lange wir geshootet haben und wie viele verschiedene Posen Du eingenommen hast.
Pro Stunde können so zwischen 5 und 20 gute Bilder entstehen.
Du bekommst natürlich auch alle Fotos, die ich selbst auf meiner Webseite, in Facebook oder Instagram veröffentlichen möchte.
Bild von Freepik
Hast Du Interesse, sende mir gerne eine Email an
oder eine WhatsApp-Nachricht.
Vergiss bitte nicht, mindestens ein aktuelles, natürliches Foto von Dir anzuhängen.
So kann ich mir einen ersten Eindruck
von Dir machen.
Sollte ein TFP-Fotoshooting, aus welchen Gründen
auch immer, für Dich nicht in Frage kommen,
Du aber Lust auf Fotos von Dir in meinem Stil möchtest, kannst Du Dich auch für ein bezahltes Fotoshooting entscheiden.
Bei so einem, von Dir bezahlten professionellen Shooting kann ich komplett auf Deine Bildwünsche und Ideen eingehen.
Bilder von Freepik